RAL-GGK: Ergebnisse der Mitgliederversammlung 2025


19.05.2025

Die Mitgliederversammlung 2025 der RAL Gütegemeinschaft Kunststoffbeläge und Kunststoffrasensysteme in Sportfreianlagen e.V. fand bei optimalen Tagungsbedingungen in der RAL-Zentrale in Bonn statt. Derzeit zählt die Gütegemeinschaft 43 Mitglieder.

Unter der Leitung des stellvertretenden Vorsitzenden Oliver Schimmelpfennig (bedingt durch die Abwesenheit des Vorsitzenden Joachim Weitzel) konnte auf ein inhaltlich bewegtes, diskussionsreiches und finanziell erfolgreiches Jahr zurückgeblickt werden. Im personellen Teil gab es einen Wechsel in der Kassenprüfung von Michael Oeben, Möller Sportbau GmbH, zu Nihat Karaca, everplay-Allwettersportbeläge GmbH.

Der Vorstand mit Vorsitzendem Joachim Weitzel (H.-J. Weitzel GmbH & Co. KG Sportstättenbau), stellvertretender Vorsitzender Oliver Schimmelpfennig (Domo Sports Grass Sports and Leisure Group NV), Beisitzer Kai Weber-Gemmel (FieldTurf Tarkett SAS), Friedemann Söll (Polytan) GmbH), Dominic Heiler (Heiler GmbH & Co. KG) und Obmann Wolfgang Hillmann wurden einstimmig wiedergewählt.

Umfangreich wurden die Revisions-/Erweiterungsfassungen der RAL-GZ 944 Kunststoffrasensysteme in Sportfreianlagen und RAL-GZ 943 Kunststoffbeläge in Sportfreianlagen diskutiert. Beiden Fassungen stimmt die Versammlung zu, sodass jetzt durch die RAL-Zentrale die Fach- und Verkehrskreise einbezogen werden.

Voraussichtliche In-Kraft-Setzung wird Herbst 2025 sein. Bedingt durch die Erweiterungen in den o.g. Gütezeichen erfolgten ebenfalls notwendige Ergänzungen bei den Modulbeauftragten, die nunmehr umfassen:

944/1 Kunststoffrasensysteme Kai Weber-Gemmel
944/2 Elastifizierende Schichten Dominic Heiler
944/3 Kunststoffrasenbelag Stefan Hally
944/4 Funktionale Füllstoffe Oliver Schimmelpfennig
944/5 Einbau des Kunststoffrasenbelags Henry Müller
944/6 Verfahren zur Sicherung der Sport- und Schutzfunktion von Kunststoffrasensystemen Udo Rößler
944/7 Reparaturleistungen für Kunststoffrasensysteme Frank Tegelkämper
944/8 Ausbau, Trennen und Recycling von Kunststoffrasenbelägen Markus Deimling
     
943/1 Kunststoffbeläge Friedemann Söll
943/2 Sanierung/Retopping von Kunststoffbelägen Friedemann Söll
943/3 Fallschutzbeläge Joachim Weitzel
943/4 Verfahren zur Sicherung der Sport- und Schutzfunktion von Kunststoffbelägen Udo Rößler
943/5 Reparatur von Kunststoffbelägen Felix Friedel
943/6 Ausbau und stoffliches Recycling von Kunststoffbelägen Markus Deimling
943/7 Filtrierung von Schmutzwasser Udo Rößler

Bedeutsame Erweiterungen, die sich auch bei den Modulbeauftragten abbilden sind:

944/8.4: Recycling der Elastifizierenden Schichten
943/5: Reparatur von Kunststoffbelägen
943/6: Ausbau und Recycling von Kunststoffbelägen
943/7: Filtrierung von Schmutzwasser

Ziel der zukünftigen Öffentlichkeitsarbeit der Gütegemeinschaft ist es, qualitätsüberwachte Recyclingprozesse für einen nachhaltigen Lebenszyklus von Kunststoffrasensystemen und Kunststoffbelägen einzuführen, auch durch Information zur Berücksichtigung in den Leistungsverzeichnissen der Projektleitenden (Garten- und Landschaftsbauarchitekten, kommunale Verwaltungen) und somit in den o.g. Gütezeichen das Recycling zu stärken. (Sportplatzwelt, 21.05.2025)